Wechsel in der Zuchtkommission
Glücklicherweise kommt es nicht so oft vor, dass in Ehrenämtern zwischen den "normalen" Wahlen Positionen und Aufgaben niedergelegt oder aufgegeben werden. Jetzt ist dies aber in der Zuchtkommision dann doch passiert. Unsere langjährige Zuchtleitung Monika Oberbeck legt ihr Amt aus persönlichen Gründen nieder. Dabei war unsere Monika eine Ehrenämtlerin der ersten Stunde. Seit Anfang der Wällerzucht dabei und seit 2006 dann auch in der Verantwortung der Zucht unserer Wäller, kennt sie diese Rasse wie keine andere. Dabei verfügt sie über ein außerordentliches kynologisches Fachwissen, welches sie jederzeit und unter Aufopferung all ihrer Zeit in die Wäller-Zucht steckte. Als Hüterin der Zucht war sie auf unseren alljährlichen Treffen immer zu finden und wanderte mit ihrem Fotoapparat durch die Gegend, immer auf der Suche nach hübschen Wäller-Bildern. Nun hat sich Monika entschieden, etwas kürzer zu treten und andere ran zu lassen. Wir hoffen alle inständig, dass sie uns weiterhin als treue Seele erhalten bleibt und sowohl der Zuchtkommission als auch allen Mitgliedern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Weiterlesen
Zuchtzulassung in Hüllhorst
Am 24./25.10.2020 fand eine kleine aber feine Zuchtzulassung mit Züchterseminar in Hüllhorst statt. Die zweite in diesem etwas anderem Jahr. Umso erfreulicher das es gelungen ist, diese noch auf die Beine zu stellen. Dazu begrüßte Katrin Schwettmann von der Zuchtkommission in ihrer Hundeschule „Dorfschnauzen“ nicht nur die Anwärter Steffi Vormweg und Claudia Kemper. Vorgestellt wurden bei diesem Anlass die Wäller-Damen Romy (Ronja) vom Wolfsmeer und Quesada (Malou) vom Löwenzahn.
Um das Verhalten der Hunde realistisch beurteilen zu können, hatte Katrin Schwettmann noch drei zusätzliche Hund/Mensch-Teams aus ihrer Hundeschule eingeladen, die für die nötige Ablenkung sorgten.
Weiterlesen
Junghundebegutachtung Haltern am See
Bei besserem Wetter als erwartet, startete der Tag mit einer ca. 1 ½ stündigen Wanderung an dem Tappas-Harry vom Löwenzahn, Tabasco-Boomer vom Löwenzahn, Tiramisu -Tira vom Löwenzahn, Tonka vom Löwenzahn, Tobego-Rapper vom alten Kotten, Tappo vom Niesetal und Scotty-Sirius von der Nellenburg mit Kumpel Couseau von der wilden 13 teilnahmen. Tamina- Nieke vom Niesetal und Tiara-Solveigh vom Niesetal mussten leider wegen der eingesetzten Läufigkeit zu Hause bleiben. Bei der Rückkehr zum Hundeplatz wartete dann schon das Bewerterteam Anne-Katrin Schwettmann und Katja Vernekohl.
Weiterlesen
Zuchtzulassung in Rodenäs
Allen Widrigkeiten zum Trotz, konnten wir unter Corona-Bedingungen für das Wochenende 26./27.09. eine Zuchtzulassungsprüfung und ein Züchterseminar in Rodenäs anbieten. Drei Hündinnen waren angemeldet, wobei zwei Besitzerinnen schon Züchterinnen sind und das Seminar bereits absolviert haben. Da sich die dritte interessierte Teilnehmerin dafür entschied, den kurzfristig anberaumten Termin (inkl. Seminar) in Hüllhorst wahrzunehmen, entfiel das Seminar in Rodenäs. Neben Monika Oberbeck für die Zuchtkommission waren Monika Müller als Bewerterin und Conni Kreitling als Anwärterin anwesend. Aufgrund der unbeständigen Wetterverhältnisse, fand ein Großteil der Prüfung in der Reithalle statt.
Weiterlesen
Zuchtordnung geändert
Mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 03.10.2020 wurde die Zuchtordnung geändert und an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Dazu wurde direkt am Anfang eingefügt, dass diese nun auch in der Verantwortung der Zuchtkommission bei Bedarf in bestimmten Bereichen angepasst und aktualisiert werden darf. Dies macht die Zuchtkommission und auch die Zuchtordnung etwas flexibler und reaktionsfähiger. Bisher mussten Änderungen an der Zuchtordnung jedes Mal durch die Mitgliederversammlung veranlasst werden. Das kann im schlechtesten Fall nahezu ein ganzes Jahr dauern und behindert formal auch rechtlich notwendige Änderungen oder das Umsetzen neuer gesundheitlicher Erkenntnisse.
Weiterlesen
Die MV 2020...
...im Schatten von Corona. Dennoch: Mit dem Termin am 03.10.2020 hatten wir Glück. Auch wenn wir es langsam gewohnt sind, dass gute und langfristige Planung noch lange keine Garantie für eine erfolgreiche Durchführung bieten, konnten wir diesmal das Programm wie geplant durchziehen. Auch wenn das Wetter nicht ganz so wollte, waren alle angemeldeten und erschienenden Teilnehmer frohen Mutes und wir hatten gemeinsam endlich mal wieder einen schönen Tag. Begonnen hat dieser gegen 11.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung. Leider starteten wir dort mit einer schlechten Nachricht, denn am Morgen kurz vor Beginn der Versammlung, mussten wir erfahren, dass unser Sam kurz vorher verstorben ist.
Weiterlesen
MV 2020 - finale Tagesordnung
Die Tage vergehen trotz Corona momentan wie im Flug und das ein oder andere Ereignis überschlägt sich, zumindest in unserer Wahrnehmung. Dennoch soll man mit seinen vierbeinigen Lieblingen das gute Wetter noch irgendwie - sofern es die Regelungen und Vorgaben zulassen - genießen.
Zu unserer Tagesordnung gab es eine kleine Änderung. Ein zusätzlicher Tagesordnungspunkt wurde beantragt. Hierbei dreht es sich um unsere Zuchtordnung. Nach der Meinung eines Mitgliedes ist diese zu starr und bindet die Zuchtkommission zu langfristig, da bisher die Mitgliederversammlung selbst kleine (auch unbedeutende) Änderungen mitentscheiden muss. Hier soll der Hebel angesetzt werden und die Zuchtordnung in kleinen, wenigen Punkten etwas flexibler gestaltet werden. Dazu wird der Tagesordnungspunkt "Änderung der Zuchtordnung" angelegt und hält somit Einzug in den Ablauf.
Nachfolgend finden Sie dann die finale Tagesordnung, mit der wir in die Mitgliederversammlung gehen werden.
Weiterlesen
MV 2020 - 2. Versuch
Auch wenn immer noch keine Normalität und Ruhe eingekehrt ist - was wohl auch noch etwas dauern wird - wollen und müssen wir den nächsten Versuch wagen. Schließlich müssen wir dieses Jahr noch eine Mitgliederversammlung durchführen. Folgend nun die Einladung zur Mitgliederversammlung nebst Tagesordnung, wie es bereits im Info-Brief für alle Mitglieder angekündigt wurde. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Corona-Lage und wer die Einladung/Tagesordnung gerne ausdrucken und mitnehmen möchte, findet unter dem Artikel den üblichen Link zum PDF-Formular. Gleiches gilt hier für die Anmeldung, auch diese haben wir nochmal unten angehängt.
Einen Aufruf möchten wir hier dann auch gleich nochmal starten: Einige der Info-Briefe sind mit dem Postvermerk "Empfänger unbekannt" oder ähnlich zurückgekommen. Daher möchte ich jedes Mitglied bitten, einmal zu prüfen, ob uns die korrekte Anschrift vorliegt. Hierfür schon mal ein großes Danke!
Weiterlesen
Wäller bleiben zu Hause
Eins gleich vorweg: Natürlich läuft unser Skyler nicht die ganze Zeit mit Mundschutz herum. Aber er hatte seinem Teddy gerade die Mütze "abgenommen" und wir fanden das Bild besser als eines der ständig und dauerhaft präsenten Corona-Virus-Abbilder zu nehmen. Skyler hat das Leckerlie danach ausgiebig genossen. Aber damit - also mit dem Corona Virus - sind wir auch schon beim Thema. In den letzten Tagen (oder auch Wochen) haben wir viel Zeit am Telefon verbracht.
Weiterlesen
Mantrailing mit lauter Wällern
Der 08. März war vom Wetter her eigentlich ein durchwachsener aber freundlicher Tag. Wie passend für die Gruppe Wäller und Ihre Besitzer, die sich an diesem Tag zum Thema Mantrailing mit Christina Dorn in Osnabrück getroffen haben. Eigentlich eher als kleine regionale Veranstaltung für alle Wäller-Liebhaber gedacht, ging es schnell über diese imaginären regionalen Grenzen hinaus. So kamen auch Reinhard und Elke Wolff aus Wuppertal angefahren, um diese Erfahrung zu machen und ihren Rio auch mal ordentlich schnüffeln zu lassen. Nun gingen dann an diesem Tag vielle Wäller durch die Straßen von Osnabrück, immer auf der Suche nach einem verloren Herrchen, Frauchen oder Freund/in. In der folgenden kleinen Fotostory könnt Ihr die Eindrücke dieses Tages auf Euch wirken lassen.
Weiterlesen