Verschneite Wichtel Wanderung der Regionalgruppe Mitte

    Wäller Besitzer bei der Wichtel Wanderung

    Am 10.Dezember fand das erste Event der Regionalgruppe Mitte unter neuer Leitung von Cornelia Teichgräber statt. Schon vor einiger Zeit hatte Cornelia Teichgräber sich bereit erklärt, die Gruppe von Nicola Franzkowiak zu übernehmen. Dabei möchten wir diese Gelegenheit auch noch einmal nutzen, um Nicola Franzkowiak für die unkomplizierte und zügige - aber von vorneherein nur kurzfristig gewollte - Interimsbetreuung der Regionalgruppe Mitte zu danken!

    Nun also die erste eigene Veranstaltung. Aber natürlich wird hier keiner ins kalte Wasser geworfen und so hat sich Silke Dreher als erfahrene Leiterin der Regionalgruppe Süd sofort zur Unterstützung bei Planung und Durchführung gemeldet.


    Um hier noch ein paar Tipps zu geben und auch um liebe Wällerfreunde aus dem Ruhrgebiet zu treffen, ist Silke Dreher schon am Samstag bei schönsten, sonnigen Wetter in die Mitte von Deutschland gereist. Mit Cornelia und ihrem Mann Burkhard wurde dann schon mal die geplante Route abgelaufen.

    Die Wanderung selbst startete am nächsten Tag um 11 Uhr in Essen-Fischlaken. Über Nacht hatte es ordentlich geschneit und die dunklen Wolken verhießen noch mehr Schnee. Für unsere Outdoor Hunde war es die reinste Glückseligkeit und für uns Zweibeiner galt: es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung.

    Die Route führte vorbei an der ehemaligen Zeche Pörtingsiepen.  Die Ablenkseilscheibe der Turmförderung der ehemaligen Zeche Pörtingsiepen war unsere erste „Wichtelstation“. Hier durften die Fellnasen in der Umgebung nach einer eingepackten Leckerchentüte suchen.
    Weiter führte der Weg nun zum Baldeneysee wo vom Ufer aus Kormorane, Schwäne und sogar Ruderer beobachtet werden konnten.

    Regio sued wichtel 4Wir kreuzten anschließend die Bahngleise der Hespertalbahn und fast wie bestellt ertönte von weitem das Warnsignal des Museumszuges. Natürlich nutzten wir diese Möglichkeit und ließen die weihnachtlich geschmückte Dampflok an uns vorbei ziehen. Unsere Hunde waren völlig aus dem Häuschen und begrüßten die Fahrgäste mit lautem, aber fröhlichem Gebell.

    Nach dieser Aufregung ging es steil bergauf durch den Wald. Der Weg war leider sehr matschig aber wie gesagt – das Thema Kleidung hatten wir ja schon. Nach dem Aufstieg wurden wir von Silkes Sohn Tim mit Glühwein und Keksen empfangen, was reichlich für die Mühen entschädigte.
    Aufgewärmt und gut gelaunt machten sich alle Teilnehmer nun auf den Rückweg. Im Wald waren noch Bäume mit Wurst und Käse präpariert und die Hunde hatten ihren Spaß in dem hohen Schnee. Am Parkplatz wieder angekommen durften sich die Hunde dann noch die Wichtelgeschenke aussuchen.

    Bei einem späten Mittagessen in Krüger´s Landgasthaus ließen wir den gelungenen Tag ausklingen und unsere Hunde hatten sich die Erholung wahrlich verdient. So endete die erste "eigene" Veranstaltung der neuen Regionalgruppenleiterin als voller und gut besuchter Erfolg, nicht zuletzt dank der Unterstützung aus der benachbarten Regionalgruppe. So kann es weitergehen!

    Folgende Wäller waren mit ihren Besitzern dabei:
    Reno „Eiki“ vom alten Kotten ,Raija vom Teichgraben, Jola vom Bärenbrunnerhof, Nessie von den Rißauen, Nano vom Wolfsmeer, Paddy „Pat Garrett“ vom Grafenschloß, Kasper vom Stüvenest, Lenno-Peter „Luy“ vom Bastenwald, Rando „Oskar“ vom alten Kotten und Mulan vom Löwenzahn.